Übergreifend
Von Phase und Prozess unabhängige Artefakte
Matrix zur Zuordnung der Artefakte zu einzelnen Aktivitäten.
Dieser Beitrag von Ute Weber-Schäfer und Niklas Spitczok von Brisinski ist am 19.2.2014 im Projektmagazin erschienen.
Projektleiter legen den Fokus zu oft nur auf die inhaltliche Umsetzung ihres Projekts. Sie vernachlässigen sowohl die Entwicklung des Teams als auch die Entwicklung des Projektumfelds, in welches das Team eingebettet ist. In Folge sinken oft die Motivation und damit auch die Performance des Teams während des Projektverlaufs – was zu Terminverzögerungen, Mehraufwänden oder Qualitätseinbußen führen kann. Im Rahmen des Projektcontrollings zeigen sich solche Auswirkungen erst verzögert, d.h. wenn sie bereits eingetreten sind. Erfasst der Projektleiter die Teammotivation dagegen kontinuierlich während des Projekts, kann er bei Bedarf frühzeitig gegensteuern und passende Maßnahmen ergreifen, um das Team wieder zu harmonisieren und so die Teamperformance zu verbessern.
Teammanagement stellt somit einen der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Projekte dar. Als Projektleiter in zahlreichen IT-Projekten haben wir unser Augenmerk daher verstärkt auf die Teamperformance und ihre effiziente Messung gelegt. Diese Aktivität ist auch Teil unseres pragmatischen Vorgehensmodells in Projekten. Nachfolgend stellen wir eine effiziente und praxiserprobte Lösung vor, um die Performance des Teams mit Hilfe eines webgestützten Teambarometers kontinuierlich zu erfassen.
Das Prozessposter zeigt
- die Kontrollpunkte und die Hauptprozesse auf oberster Ebene
- die Matrix der PITPM-Artefakte (welche Vorlage wird in welcher Aktivität benutzt)
- eine beispielhafte Abbildung des Teambarometers
Jedem Buch liegt ein Poster bei.
Mit Hilfe der Verzeichnisstruktur legen Sie die notwendigen Projektverzeichnisse auf Ihrem Laufwerk an. Die Artefakte können Sie dann entsprechend ablegen.